Vom 18.10.18 bis 21.10.18, findet das Code+Design Camp in Leipzig statt. 4 Tage haben Jugendliche (15-20 Jahre) Gelegenheit, ihre eigenen Ideen für digitale Projekte umzusetzen. Vorerfahrung ist dafür nicht notwendig, da hier im Team mit Fortgeschrittenen und mit der Unterstützung professioneller Coaches gestaltet, gecoded und ganz nebenbei gelernt wird.
Das Camp findet im sog. Hackathon-Format statt. Die Teilnehmer stellen am ersten Tag ihre Projektideen vor, weitere interessierte Teilnehmer schließen sich einem Projekt ihrer Wahl an. Bis zur Abschlusspräsentation am letzten Tag werden in den einzelnen Gruppen Konzepte, Prototypen und teilweise auch fertige Produkte entwickelt. Die Coaches sind erfahrene Profis aus der Wirtschaftswelt von Leipzig, die immer dort mit Rat und Tat zur Seite stehen, wo sie gebraucht werden.
In das Camp integriert ist ein Berufsorientierungsabend, der den Jugendlichen helfen soll, sich aus erster Hand über Berufsbilder und Ausbildungswege in der Digitalwirtschaft zu informieren.
Um allen interessierten Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen, wird das Camp von Sponsoren finanziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden verpflegt und bekommen die notwendige Hardware gestellt – als Teilnahmegebühr wird lediglich ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.
Veranstaltet wird das Camp von der gemeinnützigen Code+Design Initiative e.V., die es sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendliche für digitale Technologien und Berufe zu begeistern und insbesondere den Anteil an Frauen in diesen Bereichen zu erhöhen.
Direkt zur Veranstaltung und Anmeldung
Code+Design Initiative e.V.
Die Code+Design Initiative ist ein gemeinnütziger Verein, der versucht Jugendliche für digitale Berufe zu begeistern. Zu diesem Zweck organisieren wir 4-tägige Programmiercamps im Hackathon Format. Die Jugendlichen können hier ihre eigenen Ideen für digitale Produkte umsetzen und werden dabei von erfahrenen Coaches unterstützt.
Wir glauben, dass für die Arbeit der Zukunft neben den digitalen Kompetenzen ebenso Teamfähigkeit, kreatives Denken und selbstständiges Lernen eine große Rolle spielen werden.
Mithilfe starker Partner möchten wir noch mehr Jugendliche erreichen um ihnen einen Einstieg in die Entwicklung digitaler Produkte zu geben.