Im Rahmen der „Faszination Informatik“ am 19. September im Festo Lernzentrum in Rohrbach ehren Christine Streichert-Clivot, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung und Kultur, und Dr. Theophil Gallo, Landrat des Saarpfalz-Kreises, sechs Schulen aus dem Saarpfalz-Kreis, die bereits Ende des vergangenen Jahres als „MINT-freundliche Schule“ bzw. „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden. Dies sind die Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach, die Willi-Graf-Schule (BBZ) St. Ingbert, das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert, die Albert-Magnus-Realschule St. Ingbert, das Saarpfalz-Gymnasium Homburg sowie das Von-der-Leyen-Gymnasium Blieskastel.

Homburg, 19. September 2018
Schulen, die ihre Schwerpunkte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) setzen, können sich beim bundesweit aktiven Verein „MINT Zukunft schaffen!“ um diese Anerkennung bewerben.
Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot: „Die Förderung von MINT ist wichtig für die persönliche Kompetenzentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Alle jungen Menschen haben ein Recht darauf, ihre individuellen Fähigkeiten – sei es im musisch-kulturellen wie auch im naturwissenschaftlichen Bereich – weiterzuentwickeln und dabei unterstützt zu werden.“

„Die bundesweite MINT-Initiative setzt sich dafür ein, in unserem Schulsystem das Bewusstsein für MINT-Fächer und MINT-Berufe nachhaltig zu prägen. Angesichts des demographischen Wandels, der über kurz oder lang qualifizierten Nachwuchs für Forschung und Entwicklung in den MINT-Berufen fordert, sind gezielte Ausbildungen und Förderprojekte unerlässlich. Und auch der zunehmenden Digitalisierung muss Rechnung getragen werden. Ich freue mich, dass sich unsere Schulen hier in besonderer Weise engagieren und Raum schaffen für eine zielgerichtete Orientierung im MINT-Bereich“, betont Landrat Dr. Gallo.
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ bedankt sich bei den Veranstaltern, dem Saarpfalz-Kreis und der Stadt St. Ingbert, sowie bei der Gastgeberin Festo Lernzentrum GmbH und dem Ministerium für Bildung und Kultur, vertreten durch Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot, für die Durchführung der Ehrung der MINT-freundlichen Schulen im Saarpfalz-Kreis im Rahmen der Veranstaltung Faszination-Informatik. Ein besonderer Dank geht an die Stahl-Holding-Saar SHS (Saarstahl AG und Dillinger Hütte), bei der rund 14 000 Beschäftigte am High-Tech-Produkt Stahl mitarbeiten, für die großzügigen Zuwendungen sowohl an die „MINT-freundlichen Schulen“ als auch an die „Digitalen Schulen“ zur Realisierung und Durchführung von individuellen MINT-Projekten. Anlässlich der Ehrung im Saarpfalz-Kreis möchte die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ auch dem Verein „MINT Campus Alte Schmelz“ für dessen diesjährige Förderung der Schulen herzlich danken.
Die geehrten und ausgezeichneten Schulen können auf diese Weise die vielfältigen Projekte im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) weiter voranbringen.
Pressemitteilung als PDF hier klicken
______________
Pressestelle des Saarpfalz-Kreises
presse@saarpfalz-kreis.de, 06841 / 104 – 7176
Ansprechpartner:
Sandra Brettar, sandra.brettar@saarpfalz-kreis.de, 06841 / 104-8218
Beate Ruffing, beate.ruffing@saarpfalz-kreis.de, 06841 / 104-8215
Michaela Ritter, michaela.ritter@saarpfalz-kreis.de, 06841 / 104-8351 (Mo bis Mi vormittags)
Pressekontakt Initiative „MINT Zukunft schaffen!“
Ekkehard Diedrich, ekkehard.diedrich@mintzukunftschaffen.de
Spreeufer 5, Quergebäude 2. OG
10178 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2463 2457
Fax: +49 (0) 30 2123 0959
www.mintzukunft.de