5 Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielt 1 Schule das erste Mal die Auszeichnung und weitere 4 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet »MINT-freundliche Schule« geehrt. Darüber hinaus wurde 1 Schule als „Digitale Schule“ geehrt. Dieser Schule wurde es durch einen Leitfaden ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden.

Presseinformation Magdeburg/Berlin, 19. September 2018

Alle Schulen wurden heute für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Haus der Wirtschaft in Magdeburg ausgezeichnet. Die Ehrung der Schulen in Sachsen-Anhalt steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

„Schon jetzt gibt es große Lücken in den Berufen des MINT-Bereichs. Eine bestmögliche schulische Bildung in den MINT-Fächern ist darum mitentscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Bundeslandes, dass über eine große Chemie- und Maschinenbautradition verfügt. Ich freue mich deshalb sehr, dass in den MINT-freundlichen Schulen der Fokus in besonderem Maße auf diese Unterrichtsfächer gelegt wird. Dafür danke ich den Verantwortlichen des Projekts „MINT Zukunft schaffen“ und den Lehrkräften in den Schulen für ihr Engagement“, sagt Marco Tullner, Minister für Bildung in Sachsen-Anhalt.

„Unsere 1700 MINT-freundlichen Schulen – so wie andere interessierte Schulen auch – öffnen sich stärker und stärker für die Digitalisierung. Sie wollen Schulentwicklung mit digitaler Transformation verknüpfen. Mit unserem Auszeichnungsprogramm „Digitale Schule“ setzen wir jetzt ein wichtiges Zeichen, um die Schulen auch bei diesem komplexen Thema zu unterstützen. Wir zeigen einen Zielrahmen  und die Leitplanken für den Weg auf. Damit sind wir wichtige Brückenbauer für den hoffentlich bald kommenden Digitalpakt Schule und unsere ausgezeichneten Schulen sind die digitalen Vorreiter“, sagt Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen!“.

„Die jüngsten Arbeitsmarktzahlen vom September 2018 belegen für den MINT-Bereich eindrücklich, dass für unsere Jungen und Mädchen in den Schulen hervorragende Zukunftsperspektiven bestehen, wenn es gelingt, Neugierde und Forschergeist so zu kanalisieren, dass letztendlich Berufswünsche nicht nur entstehen, sondern auch umgesetzt werden. Hierbei unterstützt die Wirtschaft nach Kräften und aus voller Überzeugung“, sagt Matthias Menger, Geschäftsführer Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e.V. und Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e.V.

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Die Partner und somit diejenigen, die die Schulen ehren, sind: Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland e. V., IHK Halle-Dessau, IHK Magdeburg, Klett MINT GmbH, Netzwerk SchuleWirtschaft Sachsen-Anhalt, Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) ECDL, Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen!«: Die Initiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen!« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen!« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

 

Ansprechpartner Presse:

Ekkehard Diedrich

Projektleiter »MINT Zukunft schaffen«

Tel.: (030) 24632-457

ekkehard.diedrich@mintzukunftschaffen.de

 

Benjamin Gesing

Leiter Jugendprogramme »MINT Zukunft schaffen«

Tel.: (030) 24632-458

benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de

 

Spreeufer 5 (Kurfürstenhöfe)

10178 Berlin

Fax: (030) 21230-959

Diese Schule wurde von Experten geprüft und wird in 2018 erstmals als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:

Saaleschule für (H)alle

Diese Schulen sind bereits „MINT-freundliche Schule“ und werden in 2018 nach weiterer Prüfung erneut geehrt:

Erste Kreativitätsschule Sachsen-Anhalt Halle
Freie Grundschule Spergau
Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Leuna
Sekundarschule „Am Weinberg“ Havelberg

Diese Schule wird 2018 als „Digitale Schule“ geehrt:

Sekundarschule „An der Elbe“ Parey

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.