Mobilität ist einer der Schlüssel zu unserer modernen, globalisierten Welt. Doch wie wird sie sich in Zukunft wandeln? Welche innovativen Konzepte drängen zur Zeit auf den Markt oder könnten schon bald den Verkehrssektor revolutionieren?

Dieses Seminar soll einen Einblick in verschiedene spannende Technologien geben, die in Zukunft unser Leben verändern könnten: Elektromobilität, autonomes Fahren, Intelligente Verkehrsführungen und der Hyperloop, ein schwebender Überschallgeschwindigkeits-Zug in einer Vakuumröhre.

Wir besichtigen beispiellose Projekte und Unternehmen aus der Region, hören interessante Vorträge und veranstalten interaktive Workshops mit euch.

Hier geht es zur Anmeldung

Die Organisatoren

Das Deutsche Jungforschernetzwerk – juFORUM e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und langjähriger Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, der den interdisziplinären Austausch von wissenschaftlichem Interesse und engagierten jungen Menschen fördert. Das Netzwerk bietet eine Austauschplattform und Möglichkeiten, frühzeitig Kontakte zu Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu erhalten.

Die jDPG ist ein Arbeitskreis der DPG und darauf fokussiert, die Physik speziell jüngeren Menschen näher zu bringen. Daher werden in Regionalgruppen regelmäßig Veranstaltungen (wie Labortouren, Gesprächsrunden mit Experten oder Exkursionen zu interessanten Firmen) organisiert mit dem Ziel, zum einen ein Interesse am physikalischen Wirken zu erwecken, aber auch die Vernetzung von jungen Physikern zu ermöglichen.

Übernachtung & Verpflegung

Für einen Teilnehmerbeitrag von 48€ bekommt ihr Übernachtung, Verpflegung und Transport vor Ort gestellt (24€ ohne Übernachtung). Die Anreise sowie das Mittagessen am Freitag und Sonntag wird nicht mit übernommen.

Wir übernachten in der Jugendherberge Oldenburg in Mehrbettzimmern. Mahlzeiten sind in der JH oder in der Stadt eingeplant. Am Samstag grillen wir gemeinsam an der Hochschule Emden/Leer.

Oldenburg

Das hübsche Stadt im Nordwesten ist mit der Carl von Ossietzky Universität nicht nur eine lebendige Studentenstadt sondern auch einer der Hotspots für Startups. Zahlreiche Ausgründungen und An-Institute der Universität prägen den Innovationsstandort.

Obwohl nicht sehr groß, bietet die Stadt vielseitige Unterhaltungsmöglichkeiten vor allem für nachtaktive Studenten. Und als Fahrradhauptstadt lässt sich alles bequem mit dem Rad erreichen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.