Achtung, Fristverlängerung: Noch bis zum 5. August 2018 hast Du die Chance, Deine Arbeit einzureichen!
ZF und audimax zeichnen herausragende Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema >On the road to vision zero< mit bis zu 3.000 Euro aus.
Vision Zero: Null Verkehrsunfälle und null Emissionen. In einer Welt, in der alle Transportmittel elektrisch, autonom und vernetzt unterwegs sind, könnte eine solch faszinierende Vision Wirklichkeit werden. Eine Aufgabe, der sich der Technologiekonzern ZF verschrieben und für deren Realisierung er ein rein elektrisch angetriebenes „Vision Zero Vehicle“ entwickelt hat, ein High-Tech-Tool zur Erprobung und Konkretisierung wichtiger Etappenziele für die Übergangsphase von assistiertem zu autonomem Fahren: Innovative Sicherheitssysteme lassen dieses Fahrzeug sehen, denken und handeln. Zur Weiterentwicklung des „Vision Zero“-Ansatzes ruft ZF nun Studenten und Absolventen und ihre innovativen Ideen, Ansätze und Konzepte auf den Plan: Das Friedrichshafener Unternehmen und das Medienhaus audimax MEDIEN schreiben gemeinsam den MINT-Award IT 2018 aus. Zur Teilnahme eingeladen sind Studenten und Hochschulabsolventen der MINT-Studienfächer, deren Abschluss sich mit dem Thema
ON THE ROAD TO VISION ZERO – INTELLIGENTE MECHANISCHE SYSTEME, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, INTERNET OF THINGS UND PROZESSINNOVATIONEN FÜR NULL UNFÄLLE UND NULL EMISSIONEN
befasst. Als internationaler Technololgiekonzern, der die Zukunft der Mobilität im Bereich Sicherheit, Effizienz und autonomes Fahren gestaltet, rückt ZF mit der Partnerschaft des Awards eines der relevantesten visionären Kernthemenfelder der gesamten Automobilindustrie in den Mittelpunkt.
Die beste eingereichte Arbeit wird mit 3.000 Euro prämiert. Der Zweitplatzierte erhält 1.500 Euro, der Drittplatzierte wird mit 1000 Euro belohnt. Einreichungsschluss ist der 31.07.2018. Alles Infos: mint-award-it.de/