Über die Corporate Educational Responsibility (CER) übernimmt die Festo AG seit vielen Jahren gesellschaftliche Verantwortung für jetzige und künftige Generationen und setzt sich weltweit mit Leidenschaft für Jugend, Technik, Wissen und Bildung ein – in den verschiedensten Bereichen. Die Auszeichnung als „MINT Minded Company“ wollen wir zum Anlass nehmen, einzelne Bereiche des Engagements vorzustellen.

Von den WorldSkills über Stipendien bis zum Bionik-Lernbaukasten 

Junge Menschen für Technik zu begeistern, ist eines der großen Ziele unseres Bionic Learning Network. Das Produkt Bionics4Education bringt die Welt der Bionik mit dem Bildungssektor zusammen. Mit dem interaktiven MINT-Bildungskonzept wird die Themenvielfalt der Bionik jetzt auch im Klassenzimmer erlebbar: Es besteht aus einer digitalen Lernumgebung und einem praktischen Lernbaukasten, mit dem die Schüler auf kreative Art und Weise bionische Prototypen bauen können. Dabei wird Bionik spielerisch erlebbar gemacht.

Baukasten.jpg

Eine weitere Maßnahme ist die Förderung der Berufsweltmeisterschaften WorldSkills als führende Plattform für den internationalen Leistungsvergleich in der beruflichen Bildung. Die Auszubildenden nehmen selbst regelmäßig an dem Wettbewerb teil – so fördert Festo auch intern stetig das Interesse und die Faszination an MINT-Themen.

WorldSkills

Die internationale RoboCup Community hat das Ziel, die Entwicklung intelligenter Roboter durch Wettbewerbe zu fördern. Wissenschaftlern und Studierenden aus aller Welt wird eine attraktive Testumgebung für ihre Roboter geboten. Als Ausrüster der RoboCup Logistics League hilft Festo seit vielen Jahren, den Wettbewerb und die Teilnehmer optimal zu unterstützen und voranzubringen.

Mit der Initiative zum Festo Bildungsfonds leisten die Gesellschafter der Festo AG einen eigenen Beitrag zur Qualifizierung von jungen Menschen in Ingenieurwissenschaften, Technik, sowie angrenzenden Wissensbereichen und BWL als entscheidendem Erfolgsfaktor für die Sicherung von Nachwuchskräften in der digitalen Wissensgesellschaft.

Stipendium

Wir wollen gezielt auch Frauen für technische Berufsbilder begeistern und ihre Talente fördern. Daher bieten wir engagierten Masterstudentinnen der Fachrichtungen Mechatronik und Elektrotechnik, Unterstützung in Form eines speziellen Stipendiums an. Das Besondere daran ist unser ganzheitliches Konzept: Von der finanziellen Unterstützung über zahlreiche Förderprogramme sowie das Mentoren-Programm bis hin zum Einstieg bei Festo.

Das Festo Lernzentrum Saar eröffnet gesellschaftliche Chancen im MINT-Bereich, indem es sich im Bereich der technischen Bildung engagiert. Mittlerweile gibt es vielfältige Ansätze, junge Menschen für Technik zu begeistern. Begonnen hat das Lernzentrum bereits 2005 mit dem Projekt „Begeisterung Technik“, welches sich an Schüler der Klassen neun und zehn in der näheren Umgebung richtet. Hierbei erhalten Schüler in der Lehrwerkstatt von Festo kostenlose Kurse in Pneumatik und Elektrotechnik. Im Jahr 2010 entstand die Initiative „Abenteuer Technik“ für Grundschüler der Klassen drei und vier. Komplettiert wird das Programm mit dem Angebot „Erlebnis Technik – die kleinen Leuchtkäfer“ im Kindergarten, das es seit Ende 2014 gibt.

Pforte_Bau06_Bau01_Presse

Über Festo:

Die Festo AG ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 40 Branchen. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 20.100 Mitarbeiter in 61 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2017 einen Umsatz von ca. 3,1 Mrd. €. Davon werden jährlich rund 8 % in Forschung und Entwicklung investiert. Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Lernangebote bestehen aber nicht nur für Mitarbeiter: Mit der Festo Didactic SE bringt Festo Automatisierungstechnik in industriellen Aus- und Weiterbildungsprogrammen auch Kunden, Studierenden und Auszubildenden näher.


MINT MINDED COMPANY

Mit der Initiative „MINT Minded Company“ ehrt die audimax MEDIEN GmbH gemeinsam mit MINT Zukunft schaffen Unternehmen, die MINT-Nachwuchs, MINT-Talente und MINT-Fachkräfte in besonderer Weise fördern. Durch die Unterzeichnung der 10 Punkte-Erklärung „MINT Welcome“ setzen MINT Minded Companys ein Zeichen für die absolute Notwendigkeit, MINT-Employees als Garanten für Bestand und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands und seiner Kompetenzen in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken.

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.