MAHLE und audimax suchen herausragende Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema ›Urane Mobilität – Innovative Ansätze zu Kabinenkomfort, Konnektivität und Elektrotraktion‹. Jetzt teilnehmen und bis zu 2.000 Euro gewinnen!

Zeiten staubelasteter Großstädte sollen der Vergangenheit angehören – neue Konzepte zur urbanen Mobilität müssen her. Effizient, komfortabel, agil und bezahlbar, so sollte städtische Mobilität sein. Der Automobilzulieferer MAHLE geht mit dem Fahrzeugkonzept MEET (MAHLE Efficient Electric Transport) erste Schritte in diese Richtung. Das Konzept für die urbane Mobilität von morgen vereint höchste Energieeffizienz, individuellen Komfort, Fahrspaß – und bleibt trotzdem bezahlbar. Um sich aktiv den aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie zu stellen, setzt das Unternehmen außerdem auf spannende Lösungsansätze aus den Reihen der Nachwuchskräfte. Daher suchen audimax und MAHLE herausragende Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit dem Thema

> URBANE MOBILITÄT – INNOVATIVE ANSÄTZE ZU KABINENKOMFORT, KONNEKTIVITÄT UND ELEKTROTRAKTION <

befassen. MAHLE ist bereits zum vierten Mal Partner des audimax-MINT-Awards Technik. Nachdem im Vorjahr innovative Abschlussarbeiten rund um Elektromobilität ausgezeichnet wurden, rückt MAHLE nun ein weiteres wichtiges Themenfeld des internationalen Konzerns in den Mittelpunkt: urbane Mobilität und ihre Anforderungen an die Automobilbranche. Denn so vielseitig wie die Anforderungen und Chancen der Branche ist auch das Profil des breit aufgestellten Automobilzulieferers. Mit dem ›audimax-MINT-Award Technik 2018‹ lobt audimax bereits zum 15. Mal einen MINT-Award aus.

Die beste eingereichte Arbeit wird mit 2.000 Euro prämiert. Der oder die Zweitplatzierte erhält 1.000 Euro, der oder die Drittplatzierte wird mit 500 Euro belohnt. Einreichungsschluss für deine Arbeit ist der 01.07.2018.  Mehr: mint-award-technik.de

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.